Warum ist ein Zusatzmaßnahme notwendig?
Während der Bauphase
Während der Bauphase, wenn noch keine Dacheindeckung verlegt ist, kann die Zusatzmaßnahme aus Dachbahnen bei freier Bewitterung als Behelfsdeckung eingesetzt werden. Die Behelfsdeckung soll für einen begrenzten Zeitraum den regensichernden Schutz des Gebäudes übernehmen. Wie lange dies ist, wird durch den Hersteller über die Angabe der Freibewitterungszeit festgelegt. Dachbahnen, die als Behelfsdeckung geeignet sind, müssen den Klassen UDB-A, UDB-B und USB-A entsprechen. Informationen zur Freibewitterungszeit von CREATON Dachbahnen finden Sie hier.
Als Funktionsschicht für das Bauteil Dach
Das Dach ist – wie kein anderes Bauteil des Hauses – extremsten Witterungsbedingungen ausgesetzt: Regen, Wärme, Hitze, Kälte, Wind, Schnee und Benutzungsfeuchte.
Damit das Gebäudeinnere restlos geschützt werden kann, muss eine geeignete Zusatzmaßnahme als zweite wasserführende Ebene ausgeführt werden.
- Regensicherheit: Je nach Dachneigung, vor allem bei flachgeneigten Dächern und wenn die Regeldachneigung unterschritten wird, kann Niederschlagsfeuchtigkeit unter die Dacheindeckung gelangen. Auch bei extremen Witterungseinwirkungen wie Schlagregen, Flugschnee oder Rückstau bei Vereisungen kann Niederschlagfeuchtigkeit leicht unter die erste wasserführende Ebene treten. Diese eindringende Feuchtigkeit wird über die Dachbahn abgeleitet und im Traufbereich aus dem Bauteil Dach geführt.
- Dampfdurchlässigkeit: Durch die Nutzung des Gebäudes entsteht Feuchtigkeit z. B. durch Duschen, Kochen und Atmen. Die Feuchtigkeit steigt im Gebäude nach oben und verlässt über den diffusionsoffenen Dachaufbau das Gebäudeinnere. Auch hier kann bei niedrigen Außentemperaturen hinter der Dacheindeckung Kondensfeuchtigkeit entstehen, die ebenfalls über die Dachbahn abgeleitet wird.
- Wärmeschutz: Strahlt Sonne auf die Dacheindeckung entstehen unter der Dacheindeckung im Sommer schnell Temperaturen von 80° C und mehr. Die Dachkonstruktion muss diesen Temperaturen standhalten sowie das Gebäude vor der Hitze schützen.